<< zurück
Die Cuxhavener Klappbrücke ist eine Holländerbrücke mit hoch angebrachtem Gegengewicht von 60 t. Die Brücke dient der Überfahrt über den Schleusenpriel vom "Slippen" zur Kapi... weiter lesen (PDF)
Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff
In-Dienst-Stellung: 04.12.1998
Heimathafen: Hamburg
Basishafen: Cuxhaven
Flagge: Deutschland (Eigentümer BRD, BMVBS, betrieben ... weiter lesen (PDF)
Die Krabbenfischerei (auch Garnelenfischerei) ist ein Teilbereich der Fischerei und eine der ältesten Techniken der Fischerei in der Nordsee. Garnelen, die in Norddeutschland Krab... weiter lesen (PDF)
Die Küstenwache ist eine nationale Behörde. Zu ihren Aufgaben gehören der maritime Umweltschutz,
die Sicherheit im Schiffsverkehr, der Fischereischutz, die Überwachung der Zol... weiter lesen (PDF)
Die Kugelbake ist ein aus Holz errichtetes, etwa 30 m hohes Seezeichen.
Sie wurde wahrscheinlich 1704/05 mit einer hölzernen Kugel im oberen Teil als Seezeichen errichtet. Da aus... weiter lesen (PDF)
Die Kutterfisch-Zentrale GmbH mit Sitz in Cuxhaven wurde 1964 als Verarbeitungsbetrieb der Erzeugergemeinschaft Nordsee eG gegründet. Ziel war – und ist es auch heute noch – d... weiter lesen (PDF)
1 Seemeile (sm) entspricht 1852 m. Wenn man den Erdumfang am Äquator (ca. 40 000 km) durch die Anzahl Längengrade (360°) teilt, bekommt man etwa 111,111 km. Dies geteilt durch 6... weiter lesen (PDF)