<< zurück
Das Glasen stammt aus der Zeit, als nicht jeder Seefahrer eine Uhr hatte.
Alle halbe Stunde wurde das durchgelaufene Glas einer Sanduhr wieder umgedreht und mit der Schiffsglocke ... weiter lesen (PDF)
Der Ausspruch, was "die Stunde geschlagen hat", kommt eindeutig aus der Seefahrt. Bevor es Uhren und GPS gab, wurde durch das sogenannte "Glasen" (siehe dort) die Zeit angegeben.
... weiter lesen (PDF)
Die PS Grimmershörn ist für die Seevermessung auf der Außen- und Unterelbe im Einsatz. Hierfür verfügt das Schiff über ein Fächerecholot und ein Einschwingerecholot. Die Hau... weiter lesen (PDF)
Große Segelschiffe
Großsegler werden in reine Rahsegler Vollschiffe und Schoner (Segel in Längsrichtung) unterschieden. Rahen sind quer am Mast angebracht, an denen viereckig... weiter lesen (PDF)