<< zurück
Seit dem 1. April 2015 besteht eine Fährverbindung der Nor Lines Reederei von Cuxhaven aus zu mehreren Häfen in Norwegen. Der neue Liniendienst fährt einmal wöchentlich von Cux... weiter lesen (PDF)
Der Name Feederschiff hat seine Grundlage aus dem englischen "to feed", was im Deutschen so viel bedeutet wie füttern oder versorgen. Und genau
für diesen Zweck werden die Schif... weiter lesen (PDF)
Elbe 1 ist eine Position vor der Elbmündung (seit 1954 auf 54° 0' 0" N, 8° 10'40" O), die den Schiffen die Ein- bzw. Ausfahrt der Elbmündung
anzeigt. Seit 1816 erfolgte die Ke... weiter lesen (PDF)
Ehemalige deutsche Feuerschiffe
Elbe 1 (Bürgermeister O'swald):
1948 bis April 1988 Liegeplatz Cuxhaven,
Museumsschiff, im Sommer Törns
Elbe 2 (heute Atlantis, NL):
blau... weiter lesen (PDF)
Passagierschiff
Baujahr: 1977
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Cuxhaven
Reederei: Cassen Eils GmbH & Co. KG in Cuxhaven
Technische Daten:
Länge: 46,61 m
Breite: 8,00 m... weiter lesen (PDF)
Das Fort Kugelbake ist eine ehemalige Marinefestung in Cuxhaven. Es liegt in Döse auf der Landspitze hinter dem Seedeich bei dem naheliegenden Seezeichen der Kugelbake. Die Kugelb... weiter lesen (PDF)
Ein Freifallrettungsboot ist eine besondere Form eines Rettungsbootes an Bord von Schiffen. Sie unterliegen den Vorschriften der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation.
Fr... weiter lesen (PDF)
Passagierschiff
Baujahr: 1972
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Cuxhaven
Reederei: Cassen Eils GmbH & Co. KG in Cuxhaven
Technische Daten:
Länge: 68,60 m
Breite: 10,30 ... weiter lesen (PDF)
Doppelhüllen-Öl-Produktentanker
Baujahr: 2000, Umbau 2006
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Cuxhaven
Reederei: Glüsing Reederei Cuxhaven
Technische Daten:
Länge: 67,30... weiter lesen (PDF)